Dass sich Fischbachtal aktiv zu so einem dauerhaften Erfolg entwickelt, war nicht abzusehen. Der Ursprung lag im wortwörtlich im Nebel.
1998 wurde der Panoramaweg F1 mit dem Wandertag des Landkreises eingeweiht. Trotz dichtem Nebel waren hunderte Menschen aus der gesamten Region mit auf der Tour. Unterwegs hieß
es immer, „normal würde man von da das Schloss sehen“ oder „da hinten würde man normal die Skyline Frankfurt erkennen“. Man sah nichts.
Die Fischbachtaler konnten das nicht auf sich sitzen lassen. Die Sache rief nach Wiederholung. 2000 war es dann soweit: Das erste Erlebniswochenende der Gastwirte und Direktvermarkter.
Damals wie heute gibt es entlang des Rundwanderwegs ein riesiges Angebot an regionalen Produkten. Kombiniert mit kleinen und großen Attraktionen ist Fischbachtal aktiv das Erlebniswochenende im Odenwald für die ganze Familie.
Eltern und Großeltern sitzen bei Grillspezialitäten und Bier oder Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen. Und für die Kinder ist überall Abwechslung geboten: von Ponyreiten oder Holzarbeiten zu Hüpfburg oder Kirmes mit Schiffschaukel und Karussell oder gar ein ganzes Kinderfest mit 20 Stationen auf dem Röderhof.
Entlang des Weges bleibt auch viel Gelegenheit, die Natur zu genießen und die landschaftlichen Besonderheiten zu entdecken.
Schloss Lichtenberg mit Bollwerk, Heuneburg, Kleines Felsenmeer mit Barfußpfad oder der Spitze Stein mit seiner Räuberhöhle sind mit wenigen Schritten vom Wanderweg zu erreichen.
Wer es bequemer haben möchte: zwischen einzelnen Stationen sind wieder Traktor- und Pferdekutschen unterwegs.
Auch das musikalische Angebot ist vielfältig. Samstag startet die Rock-Nacht auf der Tannenhof Ranch und der Schützenhof bietet Tanzmusik im Saal. Am Sonntag spielen die Rodensteiner zum Oktoberfest in Steinau auf.
Ganz neu dabei ist die Feldküche vom Ortsverein des Roten Kreuzes. Auf dem Weg zwischen Lichtenberg und Steinau bietet sie bei einem wundervollen Blick ins Tal Bratkartoffeln an.
Wie immer freuen wir uns auf Fotos unserer Gäste per mail an fotos@fischbachtal-aktiv.de oder auf den sozialen Medien.
Auf das traditionelle Feuerwerk und die Fackelwanderung muss wegen der Trockenheit verzichtet werden. Wir bitten deshalb auch die Wanderer um besondere Vorsicht.
Parkplätze sind ausgeschildert. Am Sonntag kann der Edeka-Parkplatz am Ortseingang von Niedernhausen genutzt werden.
Komot Wanderkarte: https://www.komoot.de/tour/906735324?ref=itd
Station 1 - Campingplatz Odenwaldidyll
Samstag ab 12 Uhr „Wer Hunger hat wird satt“ und niemand muss „vertrockne“
Kinderkirmes mit Kinderkarussel, Einhorn Angeln, Dosenwerfen und mehr
Heimtiermesse für Hunde, Katzen e.t.c
Kutschrundfahrten
Samstag ab 18 Uhr großer Bingo Abend mit tollen Preisen
Sonntag ab 11 Uhr Flohmarkt, Kinderkirmes, Heimtiermesse, Kutschrundfahrten
Sonntag ab 12 Uhr „Wer Hunger hat wird satt“ und niemand muss „vertrockne“
Sonntag 13-17 Uhr Spanische und internationale Musik von und mit Yvette aus der „La Finca“ in Wallbach
Station 2 - Lichtenberger Landwirtschaft Schuchmann
Samstag ab 17 Uhr Ourewäller Vesper im Biergarten auf dem Bauernhof
Sonntag ab 11 Uhr Ourewäller Vesper im Biergarten auf dem Bauernhof
Station 3 - Hottenbacher Hof
Samstag und Sonntag 11-18 Uhr
Outdoorspiele für Groß und Klein, Kürbisschnitzen, Oldtimer Traktoren der "Odenwälder Dreschflegel", Leckeres vom Grill und frischer Hefekuchen.
Station 4 - Rotkreuz Groß-Bieberau
Samstag und Sonntag 11-18 Uhr
Aus der Feldküche: Bratkartoffeln und mehr. Am Lützelbacher Weg.
Station 5 - Gasthof Zur Sonne
Samstag Wirtschaftsbetrieb mit Odenwälder Spezialitäten
Sonntag Oktoberfest mit den Rodensteinern im Biegarten. Haxe und mehr, Festbier, Kaffee,
Kuchen.
Station 6 - Gasthaus Zum grünen Baum
Samstag 13-17 Uhr und Sonntag 12-17 Uhr
„Ourewäller Wertschaft wie frieher“, Ausstellung alter Arbeitsgeräte, alte Spiele
zum Ausprobieren, frischer Hefekuchen, Suppen, Eintopf und Kochkäse mit Holzofenbrot.
Station 7 - Jausencafé Meßbach
Samstag und Sonntag von 11-18 Uhr
Gemütliches Straßencafé mit Garagen-Bar, Odenwald-Spritz, (Wild-) Bratwurst vom
Holzkohlegrill, Waffeln, Kuchen & Kaffee.
Station 8 - Tannenhof Ranch
Samstag ab 14 Uhr Stockbrot grillen, Gold suchen, Wild-Gulasch, Schweinesteaks, Wildbratwurst, Chili sin Carne (vegetarisch), Ponyreiten.
Samstag ab 18 Uhr Rocknacht in der Scheune
Sonntag 11 Uhr Gottesdienst, Kaffe und Kuchen, Stockbrot grillen, Gold suchen,
Wild-Gulasch, Schweinesteaks, Wildbratwurst, Chili sin Carne (vegetarisch)
Sonntag ab 13 Uhr Ponyreiten
Station 9 - Landgasthof Brunnenwirt
Samstag ab 18 Uhr im Lokal Odenwälder Ofenschinken mit Salatebüffet und Spezialitäten rund um die Kartoffel (Reservierung
erbeten)
Sonntag ab 11:30 Uhr Hüpfburgenspaß, Kinderschminken, Kräuterecke und leckeres rund um die
Kartoffel.
Station 10 - Schützenhof
Samstag 19 Uhr Abendveranstaltung Tanz mit Jürgen und Erika (Tischreservierung von Vorteil)
Sonntag ab 12.00 leckeres vom Grill.
Sonntag 14-16 Uhr Kinderschminken
Sonntag 12-18 Uhr Tischtennis live erleben mit ehemaligem Tischtennis Profi Gaber El Zaher
Station 11 - Horndreher Hof
Samstag ab 12 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr
Vielfalt Arche. Buntes Kreativprogramm für Erwachsene und Kinder – Kunsthandwerk- Leckeres aus dem Holzbackofen.
Station 12 - Kulturhof Röder
Samstag und Sonntag 14-18 Uhr
Kinderspielfest mit außergewöhnlichen Spielstationen. Pommes mit Würstchen, Waffeln, Kuchen und Eis.
Station 13 - Holzschmiede Lichtenberg
Samstag 11-17:30 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr
Kreativwerkstatt für Kids, Nagelbilder selbst gestalten und herstellen, Laubsägearbeiten mit Sperrholz, Holzspielzeugen und Dekoartikeln zum Verkauf.